Mona wird unaufhaltsam älter. Trotzdem möchten wir mobil bleiben, ohne auf das Auto angewiesen zu sein. Im Hinblick auf Umweltschutz und steigende Benzinpreise wäre es gut, das Auto öfter stehen zu lassen. Eine Alternative muss her!
Am Fahrrad mitzulaufen, mochte Mona noch nie so gerne, wenn sie dabei angeleint war. Inzwischen ist es auch zu anstrengend für sie. Wir gehen einmal in der Woche zu Fuß zur Arbeit und abends wieder nach Hause. Wir machen das nur, wenn das Wetter passt, also es z. B. nicht zu warm ist. Wir sind pro Strecke ca. 1 Stunde unterwegs. Dabei richte ich mich nach Monas Tempo. Sie darf schnüffeln und Pause machen, so oft und so lange sie möchte. Es kommt aber auch manchmal vor, dass Mona recht unmotiviert und teilweise sehr angestrengt wirkt. Mit dem Fahrrad würden wir die Strecke in ca. 20 Minuten schaffen.
Mein Plan: Ein Hunde-Fahrradanhänger muss her! Das Modell soll als Anhänger funktionieren, aber auch als “Jogger”.
Was Anhänger für Hunde betrifft, kann man richtig Geld investieren, habe ich festgestellt. Vielleicht lohnt sich das auch für die Hardcore-Nutzer. Zum Beispiel muss ein Anhänger für ein E-Bike durchaus höhere Anforderungen erfüllen. Wir sind Anfänger. Ich weiß nicht, ob Mona sich jemals in einem Anhänger wohlfühlt. Vier verschiedene Anhänger haben wir ausprobiert, je zwei Modelle in zwei Größen. Zuletzt haben wir uns für einen faltbaren Trixi in Größe L entschieden. Dieser Anhänger liegt noch im unteren mittleren Preissegment. Er lässt sich einfach in einen Jogger umwandeln und für den Transport sehr leicht zusammenklappen.
Der Anhänger in Größe M ist super-kompakt, aber leider hängt der Popo raus beim Fressen.

Die richtige Größe finden
Eigentlich ist dieser Anhänger in Größe L für Mona etwas zu groß, Größe M war jedoch etwas zu klein. Dabei war die Länge des Anhängers maßgeblich. Jetzt kann sich Mona bequem hinlegen und etwas kauen. Dafür müsste der Hänger aber nicht so breit und nicht so hoch sein. In dieser Hinsicht war der Anhänger in Größe M für Mona perfekt, aber leider zu kurz. Der M war insgesamt schön kompakt, der L ist ganz schön massiv. Schwierig.

Für einen kurzen Moment lag Mona entspannt in ihrem Anhänger, weil ihr Bettchen nicht zur Verfügung stand.
Leider ist Mona noch nicht davon überzeugt, dass die Anschaffung des Anhängers eine gute Sache ist. Sie nimmt diverse Leckerlies im Anhänger entgegen, aber bekommt schon Panik, wenn ich sie nur vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer schiebe. Nach jedem “Schiebe-Erlebnis” ist sie skeptisch und ich brauche besondere “Leckerlie-Argumente”, bis sie wieder einsteigt. Das geht schon eine ganze Zeit so. Ob wir jemals mit dem Anhänger unterwegs sein werden?

Hier sind wir auf dem Rückweg von der Arbeit nach Hause. Ich habe den zum Jogger umgebauten Anhänger geschoben und Mona ist nebenher gelaufen.
In einer Pause versuche ich, Mona mit einem Stück Hähnchenbrustfilet in den Wagen zu locken.
Mit viel Geduld und Leckerchen habe ich Mona dazu gebracht, einzusteigen. Als es nichts mehr zu fressen gab, ist sie sofort wieder raus.

Produkt-Empfehlung & Bewertung
Mona und ich empfehlen hier Produkte, die wir selbst nutzen und die uns gefallen. Abschließend geben wir noch eine Bewertung ab. Durch die Empfehlung haben wir keine Vorteile und werden für die Werbung auch nicht bezahlt.
Für den eigentlich tollen Anhänger vergebe ich nur 4 Sterne, da ich die Größenverhältnisse nicht gut abgestimmt finde.